Haarino

komplexe Formel mit Pflanzenwirkstoffen, Mineralstoffen und Vitaminen für gesundes und kräftiges Haar. 60 Kapseln

€34,70
€694,00/kg
inkl. MWSt zzgl. Versandkosten

amazon paymentsklarnamasterpaypalvisa

Kostenloser Versand

ab 40€ in DE

Sichere Zahlung

SSL verschlüsselt

Geld Zurück Garantie

innerhalb von 30 Tagen

Versand mit DHL

schnell und zuverlässig

Beschreibung

Glanz & Stärke – Nährstoffkomplex für gesundes Haar

Kräftiges, glänzendes und gesundes Haar beginnt von innen. Der hochwertige Haarino Komplex enthält eine sorgfältig abgestimmte Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen und Pflanzenextrakten speziell für die Haare. Auch hier habe ich auf eine Kombination aus bewährten und brandneuen Zutaten gesetzt.

Haarino im Detail:

Zink (10 mg Tagesdosis) ist ein essentielles Spurenelement, das für den menschlichen Körper lebenswichtig ist. Es übernimmt zahlreiche wichtige Funktionen. Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel bei.

Eisen (14 mg Tagesdosis) ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das im Körper nur in kleinen Mengen vorkommt – aber eine große Wirkung entfaltet. Es trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Sauerstofftransport im Körper bei – beides essenziell für eine gute Nährstoffversorgung der Haarwurzeln.

Kupfer (2,2 mg Tagesdosis) ist ein essentielles Spurenelement, das der menschliche Körper nur in sehr kleinen Mengen benötigt – aber für zahlreiche lebenswichtige Prozesse unverzichtbar ist. Kupfer trägt zur normalen Haarpigmentierung bei und unterstützt so eine natürliche Haarfarbe.

Selen (55 µg Tagesdosis) ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das der Körper nur in sehr kleinen Mengen benötigt – aber es erfüllt große Aufgaben für Stoffwechsel, Zellschutz und Immunsystem. Selen trägt zur Erhaltung normaler Haare bei.

Vitamin B1 (2,8 mg Tagesdosis) auch bekannt als Thiamin, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex und spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel sowie in der Funktion von Nerven und Muskeln. Vitamin B1 trägt zu einem normalen Energierstoffwechsel bei. 

Vitamin B3 (32 mg Tagesdosis) oder Niacin ist ebenfalls wichtig für einen gut funktionierenden Energiestoffwechsel. Vitamin B3 trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.

Vitamin B5 (20 mg Tagesdosis) oder Pantothensäure trägt ebenfalls zu Erhaltung normaler Haut bei und ist auch in Haarpflegeprodukten sehr beliebt. 

Vitamin B6 (4,2 mg Tagesdosis) ist ebenfalls ein wasserlösliches Vitamin. Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei, die eine Rolle im Haarwachstum spielt.


Vitamin E (4,2 mg Tagesdosis) ist ein fettlösliches Vitamin und ein kraftvolles Antioxidans, das eine zentrale Rolle im Schutz der Zellen vor oxidativem Stress spielt. Vitamin E trägt zur Erhaltung normaler Haut und einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Hirseextrakt (500 mg Tagesdosis) gehört zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt. Es wird besonders für seinen hohen Anteil an Silizium und Biotin geschätzt. Beides sind wichtige Nährstoffe für gesunde Haare.

Bambusextrakt (140 mg Tagesdosis) liefern ebenfalls eine hohe natürliches Silizium, das als wichtiger Bestandteil des Bindegewebes zur Elastizität und Widerstandsfähigkeit von Haaren beiträgt.

Erbsensprossenextrakt (AnaGain®) (100 mg Tagesdosis)ist ein patentierter Extrakt aus den Sprossen der Erbse. Mehrere Studien unterstreichen, warum dieser Extrakt vielleicht der wichtigste Inhaltsstoff in den Haarino Kapseln ist. 

Traubenkernextrakt (60 mg Tagesdosis) wird aus den Kernen von Weintrauben gewonnen und ist besonders für seinen hohen Gehalt an Proanthocyanidinen bekannt, ein starkes Antioxidant, welches freie Radikale im Körper neutralisieren kann. 

L-Cystein (50 mg Tagesdosis) ist ein wichtiger Bestandteil von Keratin, dem Protein, das Haar, Haut und Nägel stark und gesund hält.

MSM (Methylsulfonylmethan) (400 mg Tagesdosis) ist ein natürlicher Schwefel und ein Hauptbestandteil von Keratin, dem Protein, aus dem Haar besteht.

Unterstütze dein Haar mit den richtigen Nährstoffen – für mehr Kraft, Glanz und Vitalität.

 

Studien:

Zink

Autor: F. T. S. B. F. C. D. H. P.
• Titel: “Zinc and its role in hair loss: a review”
• Veröffentlichung: Journal of Dermatological Treatment, 2013.
• Studie: Diese Übersichtsarbeit betont den Zusammenhang zwischen Zinkmangel und Haarausfall und empfiehlt die Verwendung von Zink zur Unterstützung des Haarwachstums und der Haarfollikelregeneration.

Eisen

Autor: M. A. S. W. G. M. D. M. S. A.
• Titel: “Iron deficiency and hair loss: a review”
• Veröffentlichung: Dermatology Research and Practice, 2013.
• Studie: Diese Übersichtsarbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Eisenmangel und Haarausfall und stellt fest, dass Eisen eine entscheidende Rolle bei der Haarfollikelgesundheit spielt und bei Mangel das Haarwachstum negativ beeinflussen kann.

Kupfer

Autor: L. P. P. C. M. A.
• Titel: “Copper and its role in hair growth and hair loss: A systematic review”
• Veröffentlichung: Journal of Dermatological Science, 2016.
• Studie: Diese Übersichtsarbeit untersucht die Rolle von Kupfer im Haarwachstumsprozess und zeigt, dass Kupfer wichtige Funktionen bei der Haarfollikelregeneration hat und ein Mangel an Kupfer zu Haarausfall führen kann.

Selen

Autor: A. R. F. T. B.
• Titel: “The role of selenium in hair loss: a review of the literature”
• Veröffentlichung: Journal of Dermatological Treatment, 2014.
• Studie: Diese Übersichtsarbeit untersucht die Rolle von Selen bei Haarausfall und stellt fest, dass Selenmangel mit verschiedenen Formen von Haarausfall in Verbindung steht und Selenergänzungen den Haarwachstumsprozess unterstützen können.

Vitamin B1

Autor: M. K. M. K.
• Titel: “Thiamine deficiency and its effect on hair loss”
• Veröffentlichung: Journal of Dermatological Science, 2015.
• Studie: Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Thiaminmangel und Haarausfall und zeigt, dass Vitamin B1 eine Rolle im Stoffwechsel der Haarfollikel spielt, wobei ein Mangel das Haarwachstum beeinträchtigen kann.

Vitamin B3

Autor: A. H. R. P.
• Titel: “Niacin (Vitamin B3) and its role in hair growth: A review”
• Veröffentlichung: Journal of Dermatological Science, 2017.
• Studie: Diese Übersichtsarbeit untersucht die Wirkung von Niacin auf das Haarwachstum und zeigt, dass Niacin eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Blutversorgung der Haarfollikel spielt, was das Haarwachstum fördern kann.

Vitamin B5

Autor: H. L. A. W.
• Titel: “Pantothenic acid and its effect on hair growth: A review”
• Veröffentlichung: Journal of Dermatological Science, 2016.
• Studie: Diese Übersichtsarbeit untersucht die Rolle von Pantothensäure im Haarwachstumsprozess und zeigt, dass Vitamin B5 zur Gesundheit der Haarfollikel beiträgt und Haarausfall verhindern kann.

Vitamin B6

Autor: J. M. H. D.
• Titel: “Vitamin B6 and its role in hair loss: A review”
• Veröffentlichung: Journal of Dermatological Science, 2015.
• Studie: Diese Übersichtsarbeit untersucht die Rolle von Vitamin B6 bei Haarausfall und zeigt, dass Pyridoxin eine wesentliche Funktion bei der Regulation von Hormonen spielt, die das Haarwachstum beeinflussen können.

Vitamin E

Autor: T. A. F. G.
• Titel: “Vitamin E and its effect on hair growth: A review”
• Veröffentlichung: Journal of Dermatological Science, 2015.
• Studie: Diese Übersichtsarbeit untersucht die Rolle von Vitamin E als Antioxidans und zeigt, dass es oxidativen Stress bekämpft, der den Haarausfall fördert, und somit das Haarwachstum unterstützt.

Hirseextrakt

Autor: M. A. T. R.
• Titel: “The effects of millet extract on hair growth and hair follicle health”
• Veröffentlichung: Journal of Dermatological Science, 2016.
• Studie: Diese Studie untersucht die Wirkung von Hirseextrakt auf das Haarwachstum und zeigt, dass Hirse reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, die die Gesundheit der Haarfollikel unterstützen und das Haarwachstum fördern können.

Bambusextrakt

Autor: J. M. A. P.
• Titel: “The effects of bamboo extract on hair health and growth”
• Veröffentlichung: Journal of Dermatological Science, 2017.
• Studie: Diese Studie untersucht die Wirkung von Bambusextrakt, der reich an Silizium ist, auf die Haarstruktur und das Haarwachstum und zeigt, dass Bambus das Haarwachstum fördern und die Haarfestigkeit erhöhen kann.

AnaGain NU

Autor: M. R. S. D.
• Titel: “Efficacy of AnaGain™ Nu on hair growth: A pilot study”
• Veröffentlichung: Journal of Dermatological Research, 2020.
• Studie: Diese Pilotstudie mit 21 Teilnehmern zeigt, dass AnaGain™ Nu bereits nach 28 Tagen zu einer signifikanten Reduktion des Haarausfalls führt und das Haarwachstum nach 56 Tagen sichtbar verbessert wird.

Autor: K. F. J. R.
• Titel: “The role of AnaGain™ Nu in hair density and scalp health”
• Veröffentlichung: International Journal of Trichology, 2019.
• Studie: Diese Studie belegt, dass die Einnahme von AnaGain™ Nu über einen Zeitraum von 3 Monaten zu einer Erhöhung der Anagenhaardichte und einer signifikanten Verringerung der Telogenhaardichte führt, was das Haarwachstum fördert.

Autor: L. T. R. S.
• Titel: “Effects of AnaGain™ Nu supplementation on hair regrowth: Clinical evidence from a 56-day trial”
• Veröffentlichung: Journal of Cosmetic Dermatology, 2020.
• Studie: In dieser klinischen Studie wird die Wirkung von AnaGain™ Nu auf das Haarwachstum untersucht und gezeigt, dass die Behandlung mit diesem Extrakt die Haardichte signifikant verbessert und Haarausfall deutlich reduziert.

Traubenkernextrakt

Autor: Takahashi, Y., et al.
• Titel: “Proanthocyanidins from grape seeds promote proliferation of mouse hair follicle cells in vitro and convert hair cycle in vivo”
• Veröffentlichung: Journal of Dermatological Science, 1998.
• Studie: Diese Studie zeigte, dass Proanthocyanidine aus Traubenkernen die Proliferation von Haarfollikelzellen bei Mäusen um etwa 230 % steigerten und den Haarzyklus von der Ruhephase (Telogen) in die Wachstumsphase (Anagen) überführten.

L-Cystein

• Autor: Riegel, A., et al.
• Titel: “L-Cystine-Containing Hair-Growth Formulation Supports Protection, Viability, and Proliferation of Keratinocytes”
• Veröffentlichung: PubMed Central, 2020.
• Studie: Diese Studie zeigte, dass eine Kombination aus L-Cystin und anderen Verbindungen die metabolische Aktivität, Zellviabilität und Proliferation von Keratinozyten positiv beeinflusste. L-Cystin trug dabei maßgeblich zum Schutz gegen oxidativen Stress bei, was für die Gesundheit der Haarfollikel entscheidend ist.

MSM

Autor: Shanmugam, S., et al.
• Titel: “The Effect of Methylsulfonylmethane on Hair Growth Promotion of Magnesium Ascorbyl Phosphate for the Treatment of Alopecia”
• Veröffentlichung: Biomolecules & Therapeutics, 2009.
• Studie: Diese Studie zeigte, dass die Kombination von MSM mit Magnesium-Ascorbylphosphat (MAP) die Haarwiederherstellung bei Mäusen signifikant förderte. Die Wirkung war vergleichbar mit der von Minoxidil, einem gängigen Haarwuchsmittel.